Der Lunch-Event von Carrière Féminine findet immer am 2. Dienstag des Monats statt.
11.45 Uhr bis 13.45 Uhr im Kursaal Bern, Kornhausstrasse 3, Bern. Kosten pro Lunch CHF 60.-
Als Ergänzung zum Business-Lunch finden jährlich ein bis zwei gesellschaftliche Anlässe statt.
Die Anlässe sind nur für Mitglieder. Interessentinnen melden sich bitte vorgängig via Kontaktformular.
Nächster Anlass
No events are found.
Die Referate der letzten 23 Jahre
Termine Lunch-Events 2025
14. Januar 2025
11. Februar 2025
11. März 2025
08. April 2025
13. Mai 2025
10. Juni 2025
08. Juli 2025
12. August 2025
09. September 2025
14. Oktober 2025
11. November 2025
09. Dezember 2025
Vergangene Anlässe

Die aussergewöhnlich heissen Sommertage erhitzen Berns Stadtraum, wie auch die Gemüter in der städtischen Politik. Mitten drin Gemeinderätin Marieke Kruit, die seit zwei Jahren die noch ziemlich stark männergeprägte Verkehrs- und Tiefbaudirektion führt.
Bild: Béatrice Devènes

Die neuen Gesichter Pia Strickler vom INFORAMA und die Innenarchitektin Nina Nyffenegger sowie unser langjähriges Mitglied Regula Ruflin erzählen uns aus ihrem Umfeld, von ihrer Arbeit und wer sie sind.

Das Museumsquartier Bern mach sich kollaborativ auf den Weg. Die Geschäftsführerin Sally De Kunst hat vor einem Jahr ihre Arbeit aufgenommen und kann auf dem Weg zum Museumsquartier somit schon vor- und zurückblicken. Wir sind gespannt!

SRF auf der Reise der (digitalen) Transformation. Wie begegnet SRF dem globalen Medienwandel und wie sieht es eigentlich mit der Frauenförderung aus? Nathalie Wappler, Direktorin von SRF und stellvertretende Generaldirektorin der SRG gibt uns einen Einblick.
Bild: Salvatore Vinci

Wir feiern stolze 30 Jahre Carrière Féminine.
Platz für Erinnerungen, Austausch, Gemütlichkeit, aber auch für kulinarische und musikalische Überraschungen.
Dabei sein ist die einzige Option.

Agilität ermöglicht im Team schneller auf sich verändernde Situationen reagieren zu können und kundenzentrierter zu agieren. Wir ordnen ein, schaffen Klarheit, nehmen Empfehlungen mit, denn Agilität kann wunderbare Möglichkeiten bieten, muss aber nicht in jedem Fall. Frederike Asael als Mitgründerin des Impact Hub Bern kann mit Erzählungen aus ihrem lebendigen Alltag aus dem Vollen schöpfen.

Zum Weltfrauentag nimmt sich Viola Amherd Zeit für ein Besuch bei Carrière Féminine und ein Gespräch mit Franziska Hügli. Ob die beiden thematisch bei den olympischen Spielen, bei Kampfjets, Feminismus, Buchtipps oder der Fifa landen – wir sind gespannt.

Petra Rohner, Autorin der Bücher «EINFLUSSREICH NETZWERKEN», weiss, dass Netzwerkaufbau und -pflege wichtige Einflussfaktoren für den beruflichen Erfolg sind. Sie erzählt von den Veränderungen im Arbeitsmarkt, von Online & Offline Vernetzung und den Anforderungen an ein professionelles Profil.

Menschenhandel ist verboten.
Aber, was ist Menschenhandel überhaupt? Wie passiert die Strafverfolgung und Beurteilung des Delikts? Und wie die Identifikation potenzieller Opfer?
Die frisch gewählte stellvertretende Generalstaatsanwältin, Dr. iur. Annatina Schultz, erzählt uns von der Arbeit als Staatsanwältin und Expertin für Menschenhandel.

Einblick ins Konzept des «Fundbüros für Erinnerungen» im Alpinen Museum mit Einführung in die aktuelle Fundbüro-Ausgabe «Frauen am Berg».