Der Lunch-Event von Carrière Féminine findet immer am 2. Dienstag des Monats statt.
11.45 Uhr bis 13.45 Uhr im Kursaal Bern, Kornhausstrasse 3, Bern. Kosten pro Lunch CHF 60.-
Als Ergänzung zum Business-Lunch finden jährlich ein bis zwei gesellschaftliche Anlässe statt.
Die Anlässe sind nur für Mitglieder. Interessentinnen melden sich bitte vorgängig via Kontaktformular.
Nächster Anlass
No events are found.
Die Referate der letzten 23 Jahre
Termine Lunch-Events 2025
14. Januar 2025
11. Februar 2025
11. März 2025
08. April 2025
13. Mai 2025
10. Juni 2025
08. Juli 2025
12. August 2025
09. September 2025
14. Oktober 2025
11. November 2025
09. Dezember 2025
Vergangene Anlässe

Das Start-up hat seit Ende 2021 die grösste weibliche Finanz-Community der Schweiz aufgebaut. Mehr als 70’000 Frauen konnte ellexx mit seiner App bereits finanziell aufrütteln, informieren und weiterbilden. Die Ökonomin und Wirtschaftsjournalistin Patrizia Laeri stellt uns die Finanzplattform vor und erzählt und die Gründungsgeschichte.

Die CEO von ABB Schweiz AG Nora Teuwsen erläutert, warum ABB wesentlich in firmenkulturelle Werte investiert, Innovation als Bestandteil der DNA vorantreibt und allen Generationen eine sinnhafte Arbeit bietet. Nora Teuwsen spricht über Megatrends wie künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Reindustrialisierung und Energiewende. Schliesslich verrät uns die schweizerisch-deutsche Doppelbürgerin, wie sie sich mit ihrer langjährigen Führungserfahrung in der Industriewelt behauptet.

Frauen und Männer agieren und reagieren im Business teilweise unterschiedlich.
Gemeinsam mit unserer Expertin Dr. Cornelia Oertle gehen wir dem Thema geschlechterspezifische Kommunikationsstile und -strategien in lockerer Workshop-Atmosphäre auf den Grund.

25 Jahre Rollstuhl – und immer in Bewegung.
Dr. Sue Bertschy zeigt als Unternehmerin, Autorin & Behavior Change Officer, wie Vielfalt, Wissenschaft und ein gutes Quäntchen Mut uns Räume öffnen, in denen Potenzial nicht nur gedacht, sondern gelebt wird.

Menschenrechte liegen Tanja Vultier am Herzen. Seit über 10 Jahren setzt sich die Menschenrechtsexpertin in verschiedenen Ländern und Projekten für Friedensförderung ein. Zu Besuch aus Mexiko City erzählt sie uns von ihrer aktuellen Arbeit und ihrem momentanen Leben. Sinnhaftigkeit garantiert…

Jedes Jahr landen Millionen Tonnen einwandfreier Lebensmittel im Abfall oder in der Biogasanlage.
Nina Schaller ist Mitgründerin von Luya Foods, einem Foodtech-Start-up aus Bern-Bümpliz. In ihrem Referat zeigt sie das enorme Potenzial ungenutzter Nebenprodukte aus der Lebensmittelindustrie.

An der BEA 2025 wird er eingeweiht, der neue «Ort der Begegnung» von Bern – die brandneue, multifunktionale Eventfläche der bernexpo.
CMO und stellvertretende CEO Lea Frisch nimmt sich Zeit für uns und gibt uns Einblick in das neue Event-Juwel.

Die Schweizer Historikerin, Kulturmanagerin und Politikerin Eva Herzog kann auf eine langjährige und erfolgreiche Politkarriere zurückblicken. Besonders interessieren uns die Erfahrungen und Erlebnisse der Basler Ständerätin während ihres Jahres als Ständeratspräsidentin.

Gemeinsames Essen geht weit über das einfache Stillen des Hungers hinaus. Es schafft bedeutsame soziale und kulturelle Verbindungen. So sind sowohl das Kochen als auch das Essen wichtige Bestandteile des Projekts «Brunch Interkulturell» im Haus der Religionen.
Die Sozialanthropologin mit Fokus auf Migration, Partizipation und interkultureller Kommunikation, Saadet Tuerkmen, erzählt im Gespräch mit Nicola von Greyerz von ihrer Forschung, ihrer Arbeit, ihrer Erfahrung und ihrer Überzeugung.

Anja Liebeskind-Englbrecht leitet den Bereich Onkologie und Hämatologie in der Schweizer Markteinheit von Novartis. Als Mutter schätzt sie die Flexibilität bei Novartis, die es ihr ermöglicht, sowohl einer anspruchsvollen Führungsrolle als auch ihrer Familie gerecht zu werden.
Sie wünscht sich für die Menschen in der Schweiz einen gleichberechtigten Zugang zu Früherkennungsprogrammen und fragt, wie können Frauen und Männer sensibilisiert werden, sich selbst zu testen?